Wie alles begann

Eines Tages bei einem kleinem Fest wo wir darüber diskutierten was man machen könnte bei dem Jeder mitmachen kann, nicht viel Geld verschlingt und eine riesen Gaudi ist. Das Ergebnis war ein Puch Maxi-Rennen weil fast jeder sowas in einen Scheune herumstehen hat. Zuerst war eigentlich nur von 5 bis maximal 10 Fahrern die Rede war, die um eine Kiste Bier fahren sollten.

Rennen 2003

Im Sommer 2003 wurde es dann ernst, und wurde dann etwas größer als eigentlich gedacht, da sicher der Herausforderung 18 Teams mit je 3-4 Mann stellten. Während dem Rennen spielten sich Dramen ab, aber auch schon vor dem Rennen gab es Action pur durch kleine Einlagen vor der Fahrerbesprechung. Leider spielte uns damals das Wetter einen Streich und das Rennen musste nach 2 ¾ Stunden abgebrochen werden. Trotzdem waren alle beteiligten begeistert und versicherten und sie nächstes Jahr wieder kommen würde, so mussten wir einfach die zweite Auflage veranstalten.

Rennbericht und Bilder 2003

Rennen 2004

Schon im Frühjahr 2004 begannen die Vorbereitungen für den 14.August. Sponsoren, Absperrungen, Behördengänge, Kommissionierungen, Reifen, Austragungsort, Helfer wurden organisiert. Das Veranstalter-Team opferte 2 Wochen Urlaub und begannen mit dem Steckenaufbau um rechtzeitig fertig zu werden, was sie auch schafften. Am Vortag war das ganze Gelände mit Festzelt, Boxenanlage, Strecke, Absperrungen, Fahrerlager, Parkplätze und Bars mit Hilfe der Sportrunde Wünschendorf fertig aufgestellt, aber dann kam der Schock in der Nacht von Freitag auf Samstag begann es um 2 Uhr früh zu regnen und hörte erst kurz vor Sonnenaufgang auf. Beim ersten Training zeigte sich die Strecke noch in einem unfahrbaren Zustand, und es wurde abgebrochen. Danach wurde aber mit einem Traktor die Strecke neu ausgeschoben und nun konnte ungehindert Motorsport pur genossen werden.

Rennbericht und Bilder 2004

Rennen 2005

Die Vorbereitungen gingen schon Ende 2004 los, der Termin wurde für den 13. August 2005 angesetzt, da hier Motorsportmäßig eine kleine Flaute im Kalender ist, und das Wetter im August halbwegs schön ist. Nach Monate Vorbereitungszeit zur Organisierung von Sponsoren, Transponderzeitnahme, Stromversorgung, Genehmigungen, Verpflegung und rühren der Werbetrommel, kam ca. 6 Wochen eine kleine Überraschung auf uns zu, die Startplätze war restlos vergeben, anscheinend hat sich der Aufwand der letzten Jahre gelohnt, und wir haben und einen kleinen Namen in der Motorsportszene gemacht. So gestärkt ging es 1 Woche vor Renntermin in den Endsprint des ganzen, die Strecke wurde in 2 Tagen aus dem Boden gestampft (8.8-9.8) die Wegweiser und Hinweistafeln wurden gefertigt (8.8) die Absperrungen wurden abgeholt (10.8.) und am nächsten Tag aufgestellt, und die kleinen Verpflegungsstände aufgebaut. Sponsoring-Plakate montiert. Am Freitag begann das Rennen gegen die Zeit, da die Straße auf der das Zelt aufgestellt wurde, erst um 13.00 gesperrt werden konnte, musst das ganze Rasch über die Bühne gehen, was auch geschah, nebenbei wurden die Transponderzeitnahme installiert, die Stände eingeräumt, die Streckensicherung aufgebaut, Kühlwagen, Stromaggregat installiert und der letzte Schliff an der Strecke vorgenommen. Das ganze dauerte bis spät in den Abend hinein, und am nächsten Tag war die Strecke um 8 Uhr fertig für das Spektakel den die Teams ein Jahr lange schon entgegen gefiebert haben.

Rennbericht und Bilder 2005

Rennen 2006

Anfang 2006 Stand es fest, wir machen es wieder. Mit der Erfahrung der vergangenen Jahre konnten wir wieder ein paar kleine Verbesserungen in Angriff nehmen die sich bezahlt machen sollten, vor allem der Endschluss das dieses mal die Strecke nicht ausgeschoben wurde war wichtig, denn leider hatten wir diesmal kein Wetterglück und das Rennen ging fast im Regen unter. Dank der Fahrer die uns nicht im Stich gelassen haben, gab es dennoch ein Rennen das sich sehen lassen konnte, dem Stimmen uns sicher die rund 600 Zuschauer die dem Sauwetter trotzen und am Streckenrand eine Schlammschlacht ohne vergleichbares zu sehen bekommen haben. Leider mussten wir die Renndistanz auf 1 1/2 Stunden verkürzen, da die Bedingungen nicht gerade geschaffen waren für die Maxi´s, und das ganze zu einer wahren Materialschlacht wurde.

Rennbericht und Bilder 2006

Rennen 2007

Das 5-Jahres-Jubiläumsrennen sollte nach dem Wetterchaos des Vorjahres wieder unter besseren Bedingungen stattfinden, da diesmal wenigstens beim Rennen kein Regenfall zu vermerken war. Trotzdem bliebt keiner der Fahrer trocken, da es im Training noch fröhlich regnete, und die Strecke etwas "anfeuchtete". Aber im Laufe des Vormittags verzogen sich die Wolken, und die die fast 2000 Zuschauern konnten das spannenden und spektakulären Rennen genießen, welches ohne nennenswerten Verletzungen über die Bühne ging. Wie immer gab es aber größere und kleine technische Pannen die manche Teams aus den Siegesträumen rissen. Nichts desto trotz waren alle Teams mit vollen Einsatz schnell unterwegs. Nach den 3 Stunden konnte das "Tollhaus-Team" den Sieg noch Knapp erkämpfen und den begehrten Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen, aber 2008 kommt bestimmt....

Rennbericht und Bilder 2007

Rennen 2008

Nachdem am Vortag alles im Regenchaos untergehen zu drohte begann der Tag halbwegs trocken, die beiden Trainings waren noch recht matschig, aber in der Qualy der beiden Gruppen trocknete das Terrain immer mehr auf um zum Start war die Runde schon in optimalem Zustand und die Hatz über 3 Stunden beginnen.
Das Siegerteam im Gesamtbewerb konnte heuer zum ersten Mal das Veranstalter-Team stellen, welches mit knappen Vorsprung auf das Team "Silver Racers" und dem Team "Green Racerz" das oberste Podest erkämpfen konnte. Der Damenbewerb ging diesmal an das "Damen Racing Team Figaro I" vor den "Grashoppers" und den "FF Veitsau Damenteam", danach wurde bin in die Morgenstunden gefeiert.

Rennbericht und Bilder 2008

Rennen 2009

Unser Rennen bekam eine Erneuerung im Reglement und auch eine neue Klasse im Starterfeld, die unbedingt nötig wurde, um dem Titel unseres Rennens noch gerecht zu werden es ist ja noch immer ein GAUDI-Rennen. Das Wetter heizt diesmal unsern Akteuren so richtig ein, knappe 30 Grad sorgten für eine Hitzeschlacht die das Team der "Kinder Maxi Kings" für sich entscheiden konnten. Dahinter wurde es eng und das "Teams Auto Strohmaier" konnte sich den zweiten Platz vor den "Green Racerz", dem Team "Die Grüne Fee" und den "X-Fighters" sichern. Das Reglement wurde von allen recht gut befolgt und es konnten alle Teams starten.

Rennbericht und Bilder 2009

Rennen 2010

Das Wetter war wie immer etwas durchwachsen und die Wasserpumpen liefen wieder die ganze nacht durch, aber das Rennen stand dieses Jahr unter einem guten Stern, das Rennen ging bei Sonnenschein und perfekten Boden über das Rennen. Das Rennen selbst war spannend wie schon lange nicht mehr, rund 10 Teams waren in der Lage zu gewinnen, doch die Technik spielte einigen einen Streich. Am Schluss siegte das Team "Autohaus Strohmaier" vor dem Team "Speed Power" und den Jungs vom Team "Blue Eyes"

Mehr gibt´s hier im Rennbericht 2010

Rennen 2011

2011 stand komplett im Zeichen von Hitze und Sonne und die Fahrer kamen mächtig ins schwitzen. einige Teams kämpften wieder um die Gesamtwertung mit, aber auch in der Standardwertung ging es heiß her. Die Fahrer sorgten mit zahlreichen Actionreichen einlagen für viel Spass und Spannung bei Mitfahrern und Zuschauern. Diesmal gewann das Hofstadler Racing Team II vor dem Team Speed-Power und Hofstadler Racing Team I. In der Standardwertung überzeugten die Uponor´s voll und ganz und verwies das Team Green III auf Platz zwei und das Team Käferberg wurde Dritter.

Rennbericht 2011

Rennen 2012

Back to the roots!!!

Anno 2012 - Die Titelverteidigung gelang dem Hofstadler Racing Team in der offenen Klasse. Dahinter konnten ich das Team „Bad Bulls“ und MRC Team Green II in die analen des Bist du Moped – Maxi Gaudi Rennen eintragen, nachdem einige Teams den hohen Temperaturen und der Strecke Tribut zahlen mussten. Die Standard-Klasse wurde eindeutig vom Team Goonriders dominiert, sie wiesen die Teams Uponor´s und Team Phonix auf die Plätze und errangen somit auch in der Gesamtwertung den hervorragenden 7 Platz.

Rennbericht 2012

Rennen 2013

2003-2013 - One RACE - One DECADE

Dieses Mal sollte das Wetter für uns und der ersehnte Regen kam am Freitag und für Samstag war der Boden perfekt. Wie immer ging es früh am Morgen bereits hecktisch zur Sache und das Team Hofstadler Racing und der MSC Goonriders war bereit für die Titelverteitigung. Doch im Rennen sollte es anders kommen, die MSC Goonriders mussten in Führung liegend nach zwei Stunden die Segel streichen und Tom Turbo übernahm danach den ersten Platz und lies ihn nicht mehr los. Das Hofstadler Racing Team kämpfte die gesamte Distanz mit mehreren Team um die Führungsposition und sahen schon wie die Sieger aus, doch am Ende konnte sich das Team "Speedpower" mit einem Hauch von 10 Sekunden.

Rennbericht 2013

Rennen 2014

Ready 2 Race again - 2014

Faster - Harder - Bist du Moped!

Diesmal sind die Rundenzeiten wieder nach unten gegangen und die Teams kämpften mit der Hitze und dem Material drei Stunden lang. Am Ende was es dann das Team Hofstadler Racing Team das sich die Krone 2014 holte, und die Standard-Wertung Ging an "Ewald und der Fuchs" nach knallhater Rennaction!

Rennbericht 2014

Rennen 2015

Wünschendorf 13 - Wir haben (k)ein Problem

2014 war heiß -> 2015 heißer! Das rennen war knapp bis zur letzten Runde, die Sonne erbarmungslos und die Teams beim Fahren und feiern auch!

Rennbericht 2015

Rennen 2016

FOURTEEN

... and when the rain begins to fall... Startet das Rennen. Das war heur das Motto des 14. Bist du Moped - Maxi Gaudi Rennens in Wünschendorf.

Rennbericht 2016

Rennen 2017

1.5

Perfektes Wetter - Perfektes Rennen?

Rennbericht 2017

Rennen 2018

16 mal "Bist du Moped?!"

Work in progress

Rennbericht 2018